Mit dem Wolfswanderer auf Wintertour - Paarungszeit der Wölfe (P14)

Kursnr. | 25H1047 |
Beginn | Fr., 06.02.2026, 15:30 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Aussichtspunkt Bergener See |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 4 - 16 |
Mitzubringen/Materialien |
Kursbeschreibung
Mit dem Lausitzer Wolfswanderer Stephan Kaasche geht es hinaus ins Lausitzer Seenland. Am Aussichtspunkt am Bergener See zeigt der Naturführer, wie sich die Landschaft im Laufe der Jahreszeiten wandelt. Die Bergbaufolgelandschaft ist wertvoller Lebensraum für teils seltene Pflanzen- und Tierarten. Mit etwas Glück sind die Brunftrufe der Hirsche zu hören oder Spuren Lausitzer Wölfe zu entdecken. Außerdem können beispielsweise Vögel bei der Balz, der Brut und Aufzucht ihrer Jungen beobachtet werden.Stephan Kaasche hat unter anderem ein Nachtsichtgerät im Gepäck, welches nach Einbruch der Dämmerung besonders interessante Ein- und Ausblicke in die Natur gewährt.
Das Angebot ist auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet, weil die Beobachtung direkt am Aussichtspunkt am Bergener See stattfindet. Dort gibt es eine Holzhütte und einige schlichte Sitzmöglichkeiten im Freien. Bitte an eine kleine Stärkung für Unterwegs denken.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.02.2026
Uhrzeit
15:30 - 18:30 Uhr
Ort
Aussichtspunkt Bergener See
Kurse des Dozenten
25H1041 - Magie der Herbst-Dämmerung – Rotwild erleben für Familien
25H1042 - Magie der Herbst-Dämmerung – Rotwild erleben für Familien
25H1043 - Geführte Wanderung zu 5 Hörstationen des Neuen Großen Landschaftstheaters
25H1044 - Entdeckertour mit dem Wolfswanderer für Familien mit Kindern (ab 6J.)
25H1045 - Mit dem Wolfswanderer auf Dämmertour (P14)
25H1047 - Mit dem Wolfswanderer auf Wintertour - Paarungszeit der Wölfe (P14)