Auf den Start kommt es an (1)

Kursnr. | 25H5040 |
Beginn | Mi., 15.10.2025, 09:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Raum 209 |
Gebühr | 75,00 € /37,50 |
Teilnehmer | 8 - 20 |
Mitzubringen/Materialien |
Kursbeschreibung
Bitte beachten: Anmeldeschluss 01.10.2025Kleinst- und Kleinkinder werden von den Erwachsenen oft vor allem als Wesen betrachtet, die man schützen, pflegen und lieben muss. Dabei geht manchmal der Blick für eine Tatsache verloren, auf die Entwicklungspsychologen und Pädagogen oft hinweisen: In den ersten Lebensjahren wird das Fundament für den weiteren Entwicklungsverlauf gelegt. Grundlegende Steuerungssysteme formen sich besonders in dieser extrem sensiblen Zeitspanne. Die Weiterbildungsreihe wendet sich an alle, die vor allem mit sehr jungen Kindern arbeiten oder sich für diese Altersspanne besonders interessieren. Vor dem Hintergrund neuropsychologischer Erkenntnisse wird die Entwicklung wichtiger Regulierungssysteme erklärt und auf die häufigsten Probleme (Beißen, Trotzen, Schreibabies...) eingegangen. Die drei Termine bauen aufeinander auf, sind aber sicher auch als Einzelveranstaltung hilfreich.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Volkshochschule Hoyerswerda Lausitzer Platz 4,
Raum 209