Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Muttertagsgrüße
Wann:
am
Di. 09.05.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Bautzener Allee 32a, Blumen & Kunst
Nr.:
23F2026
Status:
Plätze frei
Bob Ross®-Ölmalkurs: Windflüchter am Meer
Wann:
am
Sa. 13.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
23F2003
Status:
Anmeldung möglich
Bei Albrecht Dürer zu Gast - Rezepte von damals für Genießer von heute
Wann:
am
Di. 16.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 225
Nr.:
23F3028
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Makramee maritim
Wann:
am
Mo. 22.05.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
23F2030
Status:
Plätze frei
Entwurf: Florale Pfingstgrüße
Wann:
am
Do. 25.05.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Bautzener Allee 32a, Blumen & Kunst
Nr.:
23F2027
Status:
Plätze frei
Technik trifft Handwerk - Vom Motiv zur eigenen Schablone
Wann:
am
Do. 01.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Bonhoeffer-Str. 1-3, ZCOM
Nr.:
23F2010
Status:
Plätze frei
Selbstgenähte Zuckertüten
Wann:
ab
Mi. 07.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
23F2033
Status:
Plätze frei
Kreativ mit Beton: Sommer-Dekorationen
Wann:
ab
Fr. 09.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Helgard Vogel, Maukendorf, Schule 17
Nr.:
23F2015
Status:
Plätze frei
Asiatische Tuschmalerei
Wann:
am
Sa. 10.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
23F2008
Status:
Anmeldung möglich
Makramee-Lebensbaum
Wann:
am
Mi. 14.06.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
23F2029
Status:
Plätze frei