Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und Gestalten
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit spielerisch und mit Mitteln der Kunst. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Künstlern auf der Spur - kreatives Arbeiten mit Behinderten
Wann:
ab
Di. 20.08.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Kirchweg 4, Wohnstätte der Lebenshilfe Oßling
Nr.:
19H2039
Status:
Plätze frei
Künstlern auf der Spur - kreatives Arbeiten mit Behinderten
Wann:
ab
Di. 20.08.2019, 16.00 Uhr
Wo:
Dresdener Str. 74, Wohnstätte der Lebenshilfe Dörgenhausen
Nr.:
19H2040
Status:
Plätze frei
Galerietreff
Wann:
am
So. 01.09.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Forum Lausitzhalle VHS 2.OG
Nr.:
19H2000
Status:
Plätze frei
Klöppeln Aufbaukurs
Wann:
ab
Mo. 09.09.2019, 16.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
19H2025
Status:
fast ausgebucht
Gitarre - Anfänger
Wann:
ab
Di. 10.09.2019, 18.15 Uhr
Wo:
Raum 104
Nr.:
19H2038
Status:
fast ausgebucht
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop (intensiv in Kleingruppe)
Wann:
ab
Mi. 30.10.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
19H2014
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Futtermützen
Wann:
am
Mi. 11.12.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Bautzener Allee 32a, Blumen & Kunst
Nr.:
19H2022
Status:
Anmeldung möglich
Ölmalen
Wann:
ab
Di. 07.01.2020, 17.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
19H2003
Status:
Anmeldung möglich
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop (intensiv in Kleingruppe)
Wann:
ab
Di. 07.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
19H2047
Status:
Plätze frei
Schnittherstellung Aufbaukurs
Wann:
am
Sa. 11.01.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
19H2029
Status:
Anmeldung möglich
Raku im Schnee: Horsehair - Kapselbrand - Naked Raku
Wann:
ab
Mo. 13.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 012
Nr.:
19H2012
Status:
Anmeldung möglich
Kameratechnik verstehen und optimal nutzen
Wann:
ab
Di. 14.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 205
Nr.:
19H2015
Status:
Anmeldung möglich
Vom Shirt zur Bluse
Wann:
ab
Mi. 15.01.2020, 18.15 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
19H2032
Status:
Plätze frei
Patchwork: Kreative Resteverwertung
Wann:
ab
Sa. 18.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
19H2035
Status:
fast ausgebucht
Acrylmalen: Seerosen auf dem Teich
Wann:
ab
Mo. 20.01.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
19H2004
Status:
Anmeldung möglich
Neues Jahr - neue Tasche
Wann:
ab
Do. 23.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 005
Nr.:
19H2033
Status:
Plätze frei