23F1007 Ist Sport politisch?

Beginn Mi., 31.05.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dietrich Schulze-Marmeling
Ronny Blaschke

Ob diplomatischer Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking seitens westlicher Staaten oder Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar: In den letzten Jahren mehrt sich der Protest gegen sportliche Großveranstaltungen. Vor allem, wenn in den Austragungsländern Autokraten oder Diktatoren das Sagen haben und dort Menschenrechtsverletzungen begangen werden.
Organisationen wie das Internationale Olympische Komitee (IOC) oder der Fußballverband FIFA treten dieser Kritik entgegen. Sie argumentieren, dass Sport "unpolitisch" sei und bleiben müsse. Und behaupten zugleich, dass Olympische Spiele und Fußballweltmeisterschaften einen Beitrag zur Demokratisierung leisten könnten.
Aber waren sportliche Großveranstaltungen nicht schon immer auch politische Projekte? Dieser Auffassung ist Referent Dietrich Schulze-Marmeling. In seinem Vortrag zeigt er auf, dass Sport und Politik sich nicht klar voneinander trennen lassen.
Wir laden alle ein, nach dem Vortrag miteinander ins Gespräch zu kommen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung und der VHS Hoyerswerda im Rahmen der Reihe "Kontrovers vor Ort".




Kursort

Jakubetzstift Wittichenau

Bautzener Str. 30
02997 Wittichenau

Termine

Datum
31.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bautzener Str. 30, Jakubetzstift Wittichenau