Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Psychologie
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft, Umwelt, Recht, Psychologie
VHS: Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Schlossgespräch: Geflüchtete in unserer Stadt - Entwicklungen, Aktueller Stand und Perspektiven
Wann:
am
Mi. 29.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Schloss
Nr.:
23F1011
Status:
Anmeldung möglich
Mit dem Wolfswanderer auf Dämmertour für Kinder (ab 6J.)
Wann:
am
Do. 30.03.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Aussichtspunkt Bergener See
Nr.:
23F1024
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wenn Algorithmen entscheiden: Wie frei sind wir noch?
Wann:
am
Di. 04.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Bautzener Str. 30, Jakubetzstift Wittichenau
Nr.:
23F1008
Status:
Anmeldung möglich
(Un)freiwillig unterwegs: Migration & Flucht
Wann:
am
Mi. 05.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 208
Nr.:
23F1003
Status:
Anmeldung möglich
"Machtworte" - Lesung von und mit Elke Lorenz
Wann:
am
Mi. 19.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 208
Nr.:
23F1001
Status:
Anmeldung möglich
Ökologisches Windeln
Wann:
am
Do. 20.04.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 208
Nr.:
23F1026
Status:
Plätze frei
Kultur trifft Kulinarik - Gambia entdecken
Wann:
am
Mo. 24.04.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Sambesi Restaurant im Zoo
Nr.:
23F1004
Status:
fast ausgebucht
Erbrecht und Testamentsgestaltung
Wann:
am
Di. 25.04.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 207
Nr.:
23F1016
Status:
Anmeldung möglich
Schlossgespräch: Wer ist das Volk? Auf der Suche nach den Menschen
Wann:
am
Mi. 26.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Schlossplatz 1, Schloss Hoyerswerda
Nr.:
23F1009
Status:
Anmeldung möglich
Kultur trifft Kulinarik- Afghanistan entdecken
Wann:
am
Di. 02.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Bautzener Str. 30, Jakubetzstift Wittichenau
Nr.:
23F1006
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Wann:
am
Mi. 10.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 206
Nr.:
23F1014
Status:
Anmeldung möglich
Wildbienen
Wann:
am
Do. 11.05.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Am Haag 20, Zoo Hoyerswerda
Nr.:
23F1028
Status:
Anmeldung möglich
Ist das schon Extremismus?- Vortrag mit Diskussion
Wann:
am
Mi. 24.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Kulturkirche Lauta
Nr.:
23F1012
Status:
Anmeldung möglich
Ist Sport politisch?
Wann:
am
Mi. 31.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Bautzener Str. 30, Jakubetzstift Wittichenau
Nr.:
23F1007
Status:
Anmeldung möglich
Kleiner Käfer - Große Wirkung
Wann:
am
Do. 08.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Treff: "Gute Stube" Krabatmühle Schwarzkollm
Nr.:
23F1029
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Wann:
am
Mo. 19.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 207
Nr.:
23F1015
Status:
Plätze frei
Ökologischer Stadtrundgang durch die Altstadt Hoyerswerda
Wann:
am
Do. 22.06.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Teschenstraße, Treff: Zoo Hoyerswerda
Nr.:
23F1030
Status:
Plätze frei
Ökologisches Windeln
Wann:
am
Do. 29.06.2023, 16.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 208
Nr.:
23F1027
Status:
Anmeldung möglich
Schmetterlinge in der Oberlausitz
Wann:
am
Do. 06.07.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Treff: Am Zoo Hoyerswerda
Nr.:
23F1031
Status:
Anmeldung möglich