Arbeiten am Computer und Berufliche Weiterbildung
Arbeit - Beruf - EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Arbeiten am Computer und Berufliche Weiterbildung
Arbeit - Beruf - EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Querschnittkompetenzen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab. Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Intensivkurs Finanzbuchführung 1 - mit Xpert Business-Zertifikat, online-Kurs
Wann:
ab
Di. 06.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Internet, online
Nr.:
22H5030
Status:
Plätze frei
Intensivkurs Lohn und Gehalt 1 - mit Xpert Business-Zertifikat, online-Kurs
Wann:
ab
Di. 06.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Internet, online
Nr.:
22H5032
Status:
Plätze frei
Grundlagenkenntnisse am PC für Senioren
Wann:
ab
Mo. 12.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5010
Status:
Anmeldung möglich
Mein Smartphone kennenlernen
Wann:
ab
Mi. 14.09.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5020
Status:
Plätze frei
Kinderschutz im Kitaalltag-ein Workshop für Erziehende
Wann:
am
Do. 15.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 205
Nr.:
22H5059
Status:
Plätze frei
Grundlagenkenntnisse Word für Senioren
Wann:
ab
Mo. 19.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5012
Status:
Plätze frei
Smartphones und Tablets. Wie finde ich das passende Gerät für mich?
Wann:
am
Di. 20.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5018
Status:
Anmeldung möglich
Schwieriges und störendes Verhalten von Kindern in Gruppen
Wann:
am
Do. 22.09.2022, 9.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 209
Nr.:
22H5049
Status:
Plätze frei
Grundlagenkenntnisse Internet für Senioren
Wann:
ab
Mo. 26.09.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5014
Status:
Anmeldung möglich
Intensivkurs Finanzbuchführung 2 - mit Xpert Business-Zertifikat, online-Kurs
Wann:
ab
Mo. 26.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Internet, online
Nr.:
22H5031
Status:
Plätze frei
Intensivkurs Lohn und Gehalt 2 - mit Xpert Business-Zertifikat, online-Kurs
Wann:
ab
Mo. 26.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Internet, online
Nr.:
22H5033
Status:
Plätze frei
Elterngespräche - zielführend, sachlich, partnerschaftlich
Wann:
am
Do. 29.09.2022, 16.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 209
Nr.:
22H5054
Status:
Plätze frei
Mein Tablet kennenlernen
Wann:
ab
Mi. 05.10.2022, 17.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5023
Status:
Plätze frei
Freude und Humor in pädagogischen Arbeitsfeldern
Wann:
am
Sa. 08.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 209
Nr.:
22H5057
Status:
Plätze frei
Fit am eigenen Laptop am Vormittag
Wann:
ab
Mo. 10.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5000
Status:
Plätze frei
Fit fürs Ehrenamt: Computerwissen für Einsteiger
Wann:
ab
Mo. 10.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5025
Status:
Anmeldung möglich
Word schnell zum ersten Brief am Vormittag
Wann:
ab
Do. 13.10.2022, 8.30 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5004
Status:
Plätze frei
PC-Sprechstunde für Senioren
Wann:
am
Do. 13.10.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5016
Status:
Plätze frei
Word, Excel, Outlook, PowerPoint kompakt am Vormittag
Wann:
ab
Di. 01.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5002
Status:
Plätze frei
Word schnell zum ersten Brief am Abend
Wann:
ab
Di. 01.11.2022, 18.15 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5005
Status:
Plätze frei
Excel Grundkurs intensiv am Abend
Wann:
ab
Do. 03.11.2022, 18.15 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5007
Status:
Plätze frei
Fit fürs Ehrenamt: Textverarbeitung mit Word
Wann:
ab
Mo. 07.11.2022, 9.00 Uhr
Wo:
Lausitzer Platz 4, Raum 210
Nr.:
22H5026
Status:
Anmeldung möglich