Mit dem Wolfswanderer auf Dämmertour

Packen Sie Fernglas und Kamera ein, denn in diesem Jahr geht es mit dem Lausitzer Wolfswanderer Stephan Kaasche auf Beobachtungstour.
Wie verändert sich die Tagebaufolgelandschaft im Laufe der Jahreszeiten? Was passiert in der Pflanzen- und Tierwelt? Gemeinsam mit dem Naturführer und Wolfsexperten wird die Landschaft am Aussichtspunkt am Bergener See in den Fokus genommen. Mit etwas Glück können die Teilnehmenden Wölfen beim Streifen durch ihr Revier zuschauen, Hirsche bei der Brunft erleben, Paarungsverhalten beobachten und Jungtieren beim Aufwachsen zusehen.
Stephan Kaasche ist Naturmensch und kennt die Region rund um Hoyerswerda so gut wie kaum ein anderer. Mit Vorträgen über Wölfe und Exkursionen auf den Spuren der imposanten Raubtiere hat sich der Hoyerswerdaer längst einen Namen gemacht. Stephan Kaasche setzt sich aktiv für den Schutz wilder Wölfe in Deutschland ein, hilft Schäfern beim Bau sowie der Erhaltung von Schutzzäunen und unterstützt das LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren ist er als Naturführer mit Einheimischen und Gästen in den Weiten des Lausitzer Seenlandes unterwegs.
Bei unseren Dämmertouren geht es nicht nur, aber auch um die Lausitzer Wölfe. Neben ihnen gibt es selbstverständlich noch viel mehr Lebewesen und Pflanzen auf der Bergbaufolgelandschaft bei Bergen zu entdecken. Treffpunkt ist jeweils am Aussichtspunkt am Bergener See. Los geht es am späten Nachmittag. Bei Einbruch der Dämmerung oder in der Dunkelheit gibt es mit einem Nachtsichtgerät besonders spannende Einblicke in die Lausitzer Wildnis.
Das Angebot ist rollstuhlgerecht.
Alle Termine und Anmeldung hier