Allgemeine Hinweise zum Herbstsemester 2019
Beginn: 09. September 2019 Ende: 07.02.2020
Ferien: Herbst 14.10.2019 - 25.10.2019
Weihnachten 23.12.2019 - 03.01.2020
Unterrichtsfreie Tage: Tag der deutschen Einheit 03.10.2019
Reformationstag 31.10.2019
Buß- und Bettag 20.11.2019
Das nächste Semester beginnt am 02.03.2020.
Öffnungszeiten der VHS Hoyerswerda Lausitzer Platz 4:
Montag bis Freitag 14:00 – 19:45 Uhr
Dienstag und Donnerstag 10:00 - 12:30 Uhr
In den sächsischen Schulferien bis 14:00 – 17:00 Uhr
Informationen zur Anmeldung
Wann?
Die persönliche Anmeldung für alle Kurse des Herbstsemesters 2019 beginnt mit Erscheinen des Programmheftes bzw. mit der Veröffentlichung der aktuellen Homepage.
Haben Sie sich angemeldet und können wider Erwarten an einem Kurs nicht teilnehmen, muss Ihre schriftliche Abmeldung bis 5 Werktage vor Beginn der 1. Veranstaltung der Volkshochschule vorliegen.
Sollten Sie diesen Zeitpunkt versäumen sind wir laut AGB der VHS berechtigt, Ihnen die volle Kursgebühr zu berechnen.
Bitte informieren Sie sich grundsätzlich über unsere AGB im Programmheft und auf der Homepage.
Wo?
Die persönliche Anmeldung und Beratung für alle Kurse und Veranstaltungen erfolgt im Servicebüro der VHS, Lausitzer Platz 4.
Die Sprachberatung erfolgt nach terminlicher Absprache (Tel. 03571-209 37 202).
Wie?
- Persönlich oder über eine Zweitperson in der VHS
- Anmeldung via Telefon: 03571- 209 37 200
- Anmeldung via Fax: 03571– 209 37 111
- Anmeldung via E-Mail: info@vhs-hy.de
- Schneller, leichter und bequemer über die Homepage der VHS: www.vhs-hoyerswerda.de
Informieren Sie sich unter folgenden Rufnummern:
Leiterin VHS 03571 - 209 37 202
Ute Grun u.grun@vhs-hy.de
Fachbereiche Sprachen, Beruf, Spezial
Stellv. Leiterin VHS 03571 – 209 37 201
Karla Kümmig k.kuemmig@vhs-hy.de
Fachbereiche Gesellschaft, Kultur, Gesundheit
Anmeldung und Service 03571 – 209 37 200
Doris Langer und Astrid Gumprecht
Buchhaltung 03571 – 209 37 102
Marga Petsch
Zertifikate, Teilnahmebescheinigungen
Nach Abschluss bestimmter Lehrgänge kann ein europaweit anerkanntes Zertifikat der VHS erworben werden.
Bei regelmäßigem Besuch der Veranstaltungen (mind. 80 %) erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.
Bezahlung der Kursgebühr
Sie haben 3 Möglichkeiten, Ihre Kursgebühr zu entrichten:
1.Überweisung der Kursgebühr auf nachfolgende Bankverbindung unter Angabe des Teilnehmernamens und der Kursnummer im Verwendungszweck. Bei mehreren Kursen bitte Einzelüberweisungen!
Kontoverbindung der VHS: Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN DE40850503003000076300
BIC OSDDDE81XXX
2. Bezahlung der Kursgebühr per EC-Karte. (im Servicebüro der VHS)
3. Barzahlung (im Servicebüro der VHS)
Beachten Sie unsere Rabatte für Sie!
- Freundschaftswerbung (10% für einen Neukunden auf Empfehlung eines aktuellen VHS-Teilnehmers. Den Rabatt erhält der aktuelle Teilnehmer.)
- „5 aus 5“ Die Kundenkarte der VHS (Auf die Summe der Gebühren von 5 Kursen an der VHS erhalten Sie 5%. Diesen Rabatt können Sie beim nächsten Kurs verrechnen lassen.)
Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein Rabatt gewährt werden kann. Eine Summierung von Rabatt-Formen der Volkshochschule ist nicht möglich.